Sehr viele Pferdebesitzer suchen verzweifelt nach Hufbearbeitern. Klar ist, dass man durch einen Hufkurs nicht mal eben schnell alles erlernen kann, dies liegt auch nicht in meinem Interesse. Jedoch ist es von Vorteil für jeden Besitzer zumindest die Basics eines Hufes zu kennen, gerade wenn der Hufbearbeiter erkrankt oder verhindert ist. Ziel ist, dass Du dir zutraust selbst etwas Horn zu raspeln um diese Zeit zu überbrücken und nicht in Panik zu geraten.
Nach einer Theorie zum Anfassen werden wir an Tothufen arbeiten. Somit hast auch Du die Chance über die natürlichen Grenzen des Hufes zu gehen und erhältst Einblicke in die unterschiedlichen Strukturen, Beschaffenheiten und Funktionen des Hufes. Was ist schlimm? Was ist im grünen Bereich? In diesem Kurs gehen wir auf die grundliegenden Themen ein. Das Ziel meiner Kurse ist, Dir einen Einblick in das Thema Hufbearbeitung zu geben, um auch die Hufsituation deines Pferdes besser einschätzen zu können und evtl. beginnende Probleme besser deuten zu können und sicherer zu werden. Du erhälst auch einen Einblick in die Werkzeugkunde und einzelnen Materialunterschiede.
Nach absolvieren des Basis - Hufkurses starten wir in den Hufkurs für Fortgeschrittene und vertiefen unser Gelerntes.
Jeder Teilnehmer bearbeitet seinen Tothuf nach Anleitung und unter Berücksichtigung der natürlichen Grenzen des Hufes.
Lernt Beschläge abzunehmen (Eisen,Klebebeschläge etc.).
Nach absolvieren des Basis - Hufkurses bekommt jeder Teilnehmer einen Einblick in den Bereich Hufschutz geklebt.
Wir werden den Todhuf für den Beschlag vorbereiten, Beschlag an den Huf anpassen, Schleifen, Flexen, Laschen anschweißen und zu guter letzt kleben, sowie wieder den Beschlaf wieder abnehmen
Sei leise zu deinem Pferd.
Dann hört es dich besser.
Und du es auch.